Weltkonflikt

Weltkonflikt
Wẹlt|kon|flikt, der:
Konflikt, an dem viele Länder der Welt, bes. die Großmächte beteiligt sind.

* * *

Wẹlt|kon|flikt, der: Konflikt, an dem viele Länder der Welt, bes. die Großmächte beteiligt sind: in der Erkenntnis, dass Berlin einen W. nicht wert ist (Welt 11. 11. 61, 4).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 1. Weltkrieg — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • 1WK — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Erster Weltkrieg — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, in Afrika, Ostasien und auf den Weltmeeren geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] Annähernd 70 Millionen Menschen standen unter Waffen, etwa 40 Staaten …   Deutsch Wikipedia

  • Great War — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • I. Weltkrieg — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Imperialistischer Weltkrieg — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • The Great War — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Link — (* 14. Juli 1934 in Quotshausen)[1] ist ein deutscher Politikwissenschaftler und emeritierter Professor an der Universität zu Köln. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschung 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Batz — (* 23. August 1894 in Essen; † 10. März 1965[1]) war ein deutscher Architekt und Politiker (RSF). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinigte Staaten von Amerika — Neue Welt (umgangssprachlich); Staaten (umgangssprachlich); Vereinigte Staaten; Amiland (derb); USA; Amerika * * * Ver|ei|nig|te Staa|ten von Ame|ri|ka <Pl.>: Staat in Nordamerika (Abk.: USA). * * * …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”